Sonntag, 22. Juni 2025

Bastel mit der OGS-Gruppe - "Miteinander"

Vor ein paar Monaten haben wir einen Termin mit der Sozialpädagogin der OGS der Annaschule (Nachmittagsbetreuung) für "Miteinander" gemacht, in dem die betreuten Kinden und Eltern eine kleine Holzarbeit machen sollen. Bei "Miteinander" werden Aktionen von Kindern mit den Eltern angeboten.

Für diesen Termin haben wir aus vorhandenen Brettern und Rundstäben (Besenstiele) je drei Teile vorbereitet, die dann zu einem Schiff zusammen gebaut und bemalt werden sollen. 

Drei Teile sollen ein Schiff ergeben - Kamin - Kabine - Rumpf

Hier soll der Umgang mit Holz, Leim und Nägeln aber auch das Miteinander zwischen Kinder und Eltern im Vordergrund stehen. Die erstellten Schiffe sollen dann noch mit eigenen Stiften bemalt werden und bei einem nächsten Termin dann noch im Bereich des Lindenplatzes zu Wasser gehen.

So Aktionen machen wir ja auch mit je 7 - 8 Kindergartenkindern bei der AWO Aachen-Stadt, aber der Besuch der OGS Kinder aus verschiedenen Jahrgangsstufen war eine andere Hausnummer. An diesem Nachmittag versammelten sich über 40 Kinder mit Eltern oder älteren Geschwistern im Werkraum der Annaschule - beim Durchzählen waren 68 Personen im Raum. Zum Glück hatten wir über 45 Sätze vorbereitet, aber es mussten noch ein paar Schiffsteile zusätzlich gemacht werden.

Die Kinder und auch die Eltern hatten ihre Freude an dieser anderen Tätigkeit, manche hatten das erste Mal einen Hammer und Nägel in der Hand, was uns immer wundert. Nach ca. 80 Minuten verließen Kinder und Eltern mit einem Schiff - ich denke glücklich - den Werkraum und freuen sich auf das Zuwasserlassen in einer der nächsten Mittwochstermine.

Muster des Schiffes im Rohbau - es fehlt die persönliche Note - das Bemalen

Die Rückmeldung an dem Tag und in der Folgewoche waren sehr positiv. Für ein fehlendes Kind wurde dann noch in der Folgewoche ein Schiff-Bausatz abgeholt. Die Aktion wurde so zum Schulgespräch und Allen hatten ihren Spaß.

Auf der Internetseite der Annaschule wurde die Aktion auch unter "Aktionen & Projekte" erwähnt - dort sind auch Bilder zu sehen, die wir auf unserer Seite vermeiden.

Mittwoch, 23. April 2025

Ferien - werkstattfreie Zeit, aber nicht untätig

In der Kooperation mit der AWO Hobbywerkstatt wurden kurz vor den Ferien aus gespendetem Material drei sogenannte Bänkli für eine Aachener Montessori-Schule erstellt. Die Vorarbeiten fanden in unserer Werkstatt statt, die Endarbeiten wurden wegen der Ferien, in der wir nicht in unsere Werkstatt in der Annaschule kommen, in der AWO Hobbywerkstatt in Burtscheid erledigt.

Bänkli nach dem Muster von ateacherslifestyle.ch

Drei Bänke nehmen Platz einer Bank ein, wenn sie nicht gebraucht werden

In der letzten Woche konnten dann die Bänke an die bestellende Lehrkraft der Montessori-Schule Mataréstraße von Dietrich Hütter aus der AWO Hobbywerkstatt, ausgeliefert werden. Ich hoffe wir bekommen noch Bilder von der Nutzung nach den Osterferien.

Lehrerin und Dietrich Hütter und die Bänkli im Klassenraum

Die Grundlage war eine Anfrage von vor über einem Jahr, aber das passende Material haben wir erst in den letzten Wochen bekommen. Wir haben gewartet, damit Ersten kaum Materialkosten entstehen und Zweitens was Neues aus was Altem stehen kann, Es wurden nicht mehr benötigte Kiefer-Regalböden und -stollen in der Stärke von ca. 25 mm genutzt.

Die Idee zu so einer Kombi kommt von Ariane Spross einer schweizer Lehrerin, daher auch der Name: "Bänkli"

Sie stammt von der Internetseite der schweizer Lehrerin, die in ihrem Portal allerlei für den den Schulalltag zur Verfügung stellt, so auch die Bauanleitung für die Bänkli, die in Zusammenarbeit mit René Kübli von Holzkopf Furniture entstand. Wir konnten die Bauanleitung noch kostenlos bekommen, jetzt wird eine kleine Gebühr fällig, die aber auch gerechtfertigt ist.

Sonntag, 9. März 2025

Wieder eine Verbesserung in der WaS

Nach dem Umbau aus dem letzten Jahr in der Werkstatt haben wir uns nach weiterem Verbesserungspotential für unserer Werkstatt umgeschaut. Für unsere wöchentliche Arbeit gibt es zwar immer Wünsche, aber da wollten wir im Augenblick noch nicht ansetzten.

Seit mehreren Monaten wird an der Außenfassade der altehrwürdigen Anna-Schule gearbeitet in deren Kellerraum sich unsere Werkstatt befindet. Das komplette Gebäude ist eingerüstet und vor allem mit Folie abgehängt, bzw. mit festen Wänden abgeschlossen, damit keine Bauteile bei den Fassadenarbeiten auf den Schulhof fallen können. Das hat neben dem Lärm aber auch zur Folge, dass man kaum Frischluft in die Räume bekommt. 

Luftreiniger Scheppach HDA-14 - Bildquelle: Scheppach

In Videos konnte man sehen, dass in Werkstätten Luftfilter an der Decke hängen, die die Luft im Raum mehrfach in der Stunde umwälzen und Staub ausfiltern. Es gibt verschiedene Hersteller und Verkaufskanäle. Im Prinzip ist es aber das gleiche Gerät, eventuell in unterschiedlicher Farbe. Jetzt hängt so ein ca. 120,00 Euro "teurer" Luftreiniger der Firma Scheppach - TYP HDA-14 - in unserer Werkstatt. Wir hatten noch einen Rabattcode über 10,00 Euro, so hat uns der Luftreiniger aus dem B-Waren-Shop von Scheppach nur 109,00 Euro gekostet. Wir konnten keinen Punkt finden, warum das Gerät B-Waren sein sollte, kann uns aber auch egal sein.

Der Luftfilter Scheppach HDA-14 in unserer Werkstatt 

Dieser leise Luftreiniger wurde an einer Kabelbühne aufgehängt uns stört gar nicht. Was wir aber sofort gemerkt haben ist, dass die Luftqualität sich verbessert hat. Egal ob gesägt, geschliffen oder sonstige Arbeiten durchgeführt werden, es ist wesentlich angenehmer als früher. Leider sind wir erst jetzt auf so etwas gestoßen, sonst hätten wir so einen Luftreiniger schon früher angeschafft. Ein großes Dankeschön für die Unterstützung an Gundi Großmann von ENGAGIERT ÄLTER WERDEN.

Montag, 3. Februar 2025

Neujahrskaffee 2025

Am letzten Samstag ab ca. 15.00 Uhr fand in den Burtscheider Stuben - Begegnungsstätte der AWO Aachen-Burtscheid - der Neujahrskaffee der beiden Aachener Seniorenwerkstätten statt. Neben Werkstatt-Mitgliedern der Werkstatt aktiver Seniorinnen und Senioren und der AWO Hobbywerkstatt konnten wir auch die Partner bzw. Partnerinnen/Ehefrauen und den Vorsitzenden der AWO Aachen-Burtscheid Willy Kneisel nebst Gattin zu diesem gemütlichen Beisammensein begrüßen. Bei strahlendem Sonnenschein und herrlich kaltem Winterwetter hatten alle angemeldeten den Weg zu dieser Veranstaltung gefunden.

Neujahrskaffee 2025 - Burtscheider Stuben - 01.02.2025

Auch wenn einige Werkstattmitglieder verhindert waren, trafen wir uns mit 17 Personen. Sehr gefreut hat uns, dass zwei Damen, deren Partner/Ehemänner früher zu den Werkstätten gehörten, der Einladung wieder gefolgt sind. 

Neujahrskaffee 2025 - Burtscheider Stuben - 01.02.2025

Bei Kaffee, Kuchen, alkoholfreien Getränken und hinterher ein paar Gläschen Sekt entwickelten sich interessante Gespräche. Da es für die Teilnehmer der Werkstatt aktiver Seniorinnen und Senioren der erste Besuch in Burtscheid war, gab es natürlich auch noch einen kleinen Werkstatt-Rundgang in der AWO Hobbywerkstatt, die hier beheimatet ist.

Gegen 17.30/18,00 Uhr klang dann die Veranstaltung aus. 

Mein herzlicher Dank gilt den beiden Damen - Christa und Annemarie - die für den reibungslosen Ablauf gesorgt haben und sich um u.a. um Deko und die Arbeit in der Küche gekümmert haben. Ein weiter Dank gilt den Spendern von Kuchen und Getränken.

Wir freuen uns schon auf das nächste Treffen. 

Für Werkstatt aktiver Seniorinnen und Senioren

Rudi

Donnerstag, 9. Januar 2025

Neues Ereignis stehen vor der Tür!

Was inzwischen zu einer kleinen Tradition geworden ist, wird diesmal am 01. Februar in die nächste Rund gegen - der "Neujahrskaffee" der Aachener Seniorenwerkstätten der "Werkstatt aktiver Seniorinnen und Senioren" (WaS) und der "AWO Hobbywerkstatt - AC-Burtscheid". 

Neujahrskaffee 2024  im Wohnprojekt proSUN e.V.

Als wir im Jahre 2018 mal das kleine Treffen der Werkstattmitglieder mit Partner/Partnerinnen am Anfrag des neunen Jahres ins Leben gerufen haben, war nicht klar, ob das angenommen wird. Alle damaligen Aktive und der ehemalige Initiator der Gruppe - Dieter Salge im grünen Pullover rechts (verstorben März 2024) - waren zum großen Teil mit Partnerinnen anwesend.

1. Neujahrskaffee 2018 - rechts im Bild Dieter Salge - der erst Werkstattleiter

Diese Art Feier im Bereich der Jahreswechsel hat es früher wohl auch schon mal als Weihnachtsfeier der Werkstatt aktiver Senioren gegeben hat, war aber über Jahre nicht mehr organisiert worden. Das wollten wir ändern. Es hat sich rausgestellt, dass es inzwischen ein schöner Termin im Jahresreigen ist, auf den sich alle freuen.

Kaffee und Kuchen - ein fester Bestandteil der Treffen - Archiv: D. Salge
 
Auch an anderer Stelle ließ man es "krachen" - Archiv: D. Salge - recht im Bild

Inzwischen ist die Veranstaltung etwas größer geworden, da es Überschneidungen mit der  Seniorenwerkstatt der AWO AC-Burtscheid gibt, in der sowohl Udo als auch ich auch tätig sind. Unsere Gruppe der WaS hast sich in den letzen Jahren auf 10 Personen vergrößert, auch wenn nicht immer alle am Mittwochnachmittag in die Werkstatt kommen. Aber in der Regel sind 4 - 6 Personen beiderlei Geschlechts anwesend. Da nur begrenzt Raum zur Verfügung steht, kann die Werkstatt auch nicht mehr verkraften. 

Durchschnittliche Teilnehmerzahl in den letzten Jahren                  

Da sowohl die Verantwortlichen von Engagiert älter Werden, der AWO, Ehemalige und Partner/innen von ehemaligen Werkstattteilnehmer/innen einladen werden, ist die Gruppe inzwischen auf ca. 30 Personen angewachsen, wenn alle können. 

Dankenswerterweise wurde für dieses Jahr unsere Anfrage bei den Burtscheider Stuben den Neujahrskaffee dort durchzuführen, wohlwollende aufgenommen und genehmigt, da ja auch die AWO Hobbywerkstatt dort beheimatet ist. Wir freuen  uns auf das Treffen.

Für die WaS

Rudi 




Donnerstag, 21. November 2024

Arbeiten für die Annaschule

Schul-Werkbänke werden renoviert

Zurzeit sind wir auch damit beschäftigt, im angrenzenden Schulwerkraum die Werktische zu "renovieren". Sie müssen abgeschliffen und neu geölt werden. Wir machen je Woche zwei Stück und hoffen, in diesem Jahr noch alles fertig zu stellen. Die Hälfte ist bereits geschafft.

Vorher - Nachher - Vergleich

Auch wenn man die Tische nur mit Abschleifen nicht mehr wie neu bekommt, aber die über Jahre gesammelten Farbreste und Nägel auf der Tischplatte sind weg und neue können nicht so schnell eindringen. Zum Abschleifen kamen ein Bandschleifer der Firma Bosch, der schon lange in der Werkstatt ist und ein neuer Exzenterschleifer der Firma Fanztool, den wir in diesem Jahre neu angeschafft haben zum Einsatz. Vielleicht nutzt man in Zukunft etwa Papier als Unterlage, damit die Tische länger "schick" bleiben. Eigentlich hätte man die zum Teil verzogenen Platten komplett neu hobeln und aufbauen müssen, was aber einen riesen Aufwand bedeutet hätte, der nicht zu leisten ist.

Update Mitte Dezember 2024

Nachdem alle neu Schulwerktische erledigt waren, haben wir uns auch noch die drei Schulhobelbänke vorgenommenen, Es ist schon immer erstaunlich, was Schleifen und der Auftrag von Arbeitsplattenöl - in diesem Fall wieder Leinöl-Firnis der Firma OLI-NATURA - ausmacht.

Alle Werktische sind fertig

Schulhobelbänke in der Bearbeitung - vorne schon geölt - hinten nach dem Schleifen

Im neuen Jahr ist die letzte Hobelbank dran, wenn alle dort lagernde Keramikarbeiten verlagert wurden.


Werkstattumbau - abgeschlossen

Auch wenn noch ein paar Ecken in der Werkstatt noch einmal Beachtung erfahren müssen, so können wir den Umbau und die Neugestaltung bzw. Erneuerung als Abgeschlossen betrachten können.

Die Maschinen stehen auf einem sinnvolleren Platz, die Arbeit an 6 Werkbänken ist im Normalfall möglich und die Vorräte und Handmaschinen haben im neuen großen Schiebetürenschrank ihren Platz gefunden.

Durch eine Spende des Schraubenhersteller Eurotec, haben wir einen Schraubenvorrat, der für die nächsten Jahre keinen Wunsch offen lässt. Hier auch noch mal einen herzlichen Dank an die Firma Eurotec.

Hier nur Bilder, die unserer Werkstatt zeigen;
Drechselbereich - Schauberstation
Vorratsschrank-Bohrmaschine - Maschinenbereich
Drechselbereich - Tisch-Bohrmaschine
Schleifstationen-Dekupiersägen - Maschinenbereich

Demnächst werden wir uns noch den unschönen Bereich rund um das Waschbecken uns unser "Tee-/Kaffee-Küche" vornehmen. Wir sind auf der Suche nach anderen Küchenmöbeln, die wir dann an unser Bedürfnisse noch anpassen müssen, da der Bereich nicht so groß ist. und das alte Waschbecken zum Gebäude gehört.

Tee-/Kaffee-Küche - Werkzeugschrank und Schleifmaschine

Aber wir haben ja noch Material vom zweiten Kleiderschrank, den wir vor ein paar Monaten bekommen haben. Es könnte auch sein, dass wir daraus neue Möbel bauen, um die alten zu ersetzen.

Bastel mit der OGS-Gruppe - "Miteinander"

Vor ein paar Monaten haben wir einen Termin mit der Sozialpädagogin der OGS der Annaschule (Nachmittagsbetreuung) für "Miteinander...