Unsere Werkstatt ist ja ein Teil von "Engagiert älter Werden" - EäW. In der letzte Woche erreichte uns die Anfrage vom Büro der EäW, doch mal über einer Lösung für den neuen Druckerplatz nachzudenken. Als Vorgabe hatte man gedacht, den Drucker auf ein kleines Podest zustellen, unter dem noch Platz für andere Sachen sein sollte.
Im Vorfeld eines Termins vor Ort wurde dann mal eine Skizze gefertigt, wie man sich aus der "Entfernung" so etwas vorstellen könnte.
![]() |
Skizze des Podests für den Drucker |
Als Überlegung kam noch dazu, dass in der Innenseite noch eine Steckdosenleiste für den Drucker und andere Verbraucher untergebracht werden könnte. Für die Erstellung der Skizze wurde das Browser-basierter CAD-Programm onshape genutzt. Einzige Einschränkung bei dieser kostenlosen Software ist eine Anmeldung und dass die Skizzen für alle Nutzer zur Verfügung gestellt werden. Es können sowohl, wie oben zusehen, frei im Raum bewegliche 3D-Objekte als auch maßstabsgetreue Zeichnungen mit Bemaßungen erstellt werden, die dann als pdf-Datei exportierbar sind.
![]() |
Zeichnung zur Ausführung mit Maßen |
Nach einem Ortstermin wurden die Maße (50 cm tief - 40 cm breit - 10 cm hoch) festgelegt und am letzten Mittwoch ging es munter ans Werk. Aus einer Aktion in der Schule waren noch eine Platte in Buche-Dekor über, die eine schönen Seite hatte und wohl genau zu den Tischen im Büro passen wird. Die Teile wurden zugeschnitten und dann mittels Lamello-Verbindern und Leim zusammengefügt. Im Vorfeld waren schon Kabeldurchführungen im 3D-Druck bei mir zu Hause entstanden.
![]() |
Fertiges Druckerspodest für das Büro von EäW |
![]() |
Unter dem Podest wurde eine 4-fach-Steckdosenleiste für die Stromversorgung auf dem Tisch verbaut |
Update vom 23.05.2024
Nachdem heute die fertigen Midi-Tower-Rollcontainer ausgeliefert habe, habe ich dann auch gleich mal ein Foto des Podestes in Aktion gemacht.
![]() |
Drucker-Podestes in Aktion |
Für die WaS
Rudi
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen