Eine der häufigst benutzen Maschinen in unserer Werkstatt ist die Bandsäge vom Tpy Scheppach HBS 32 vario. Ja, das Modell stammt aus dem Jahre 1995 und ist auch noch in den alten Scheppachfarben beige und braun, aber sie verrichtet ihre Dienste, wenn auch früher nicht sehr genau, da der Schnitt immer verlief. Das lag wohl an der ausgeleierten Bandführung, die wohl so keiner richtig auf dem Plan hatte.
![]() |
Scheppach HBS 32 vario - Bj. 1995 |
Vor ein paar Jahren habe ich schon einmal die Bandführung von kleinen, ausgeleierten Pertinax-Stiften auf eine Konstruktion mit einer Kugellagerführung umgebaut.
![]() |
Rollenführung aus Buche und Kugellager |
Dann ging Letztens aus irgend einem Grund die Halterung entzwei. Was nur, so oder so ähnlich neu bauen oder aber nach einer Alternative suchen. Man kann solche Rollenführungen auch neu kaufen. Es gibt aber auch Holzwerker, die diese Halterung aus Alu herstellen. Aber was gibt es denn im Bereich 3D-Druck, habe ich mich gefragt?? Leider habe ich nicht viel gefunden, da neue Maschinen alle meist schon von Werk aus Rollenführungen haben, zumindest ab einer gewissen Klasse.
Aber "Fritz" hat für seine neuere Scheppach Basa1 so etwas gemacht, das mit etwas Abwandlung auch für uns passen sollte. Ich habe Fritz angeschrieben, kurze Zeit später hatte ich den Link zu seiner Grunddatei und konnte diese dann anpassen.
Die Anpassung lief problemlos zumal ich ja die Maße von meiner Holzkonstruktion hatte, die ja auch schon die gleiche Art M6 Quermuttern eingesetzt hatte. Als Kugellager dienen die Standardlager 696ZZ mit einer Größe von 15x6x5 mm
Jetzt ist die Einheit oben erst einmal einsatzbereit, auch wenn ich beim Ausdruck des unteren Teils vergessen hatte, beim Druck die Stützstruktur einzuschalten.
![]() |
Neue obere Bandführung für die HBS 32 vario |
Durch die Langlöcher sind die Kugellager anzupassen, so dass mal von 5 mm - 16 mm alle Bandbreiten nutzen kann. Zusätzlich sind in der Halterung - hier rot - auch noch Langlöcher vorhanden, damit der ganz Kopf auch noch justierbar ist. Für die Befestigung der Schrauben wurden Quermuttern aus ausgedienten Möbel benutzt - z.B. IKEA Sessel oder Bett, was wir mal auseinander gebaut haben. Als Schrauben wurden an den vorderen Kugellagern Senkkopfschrauben mit Innensechskant genutzt, die sich automatisch zentrieren können. Ob wir die Unterlegscheiben hier auf Dauer einsetzten, wird sich zeigen.
![]() |
Neue Bandführung für die HBS 32 Vario |
Ich schränke zwar zur ursprünglichen Führung die Schnitthöhe etwas ein, aber die 130 mm sollten für unsere Zwecke in der Werkstatt aktiver Seniorinnen und Senioren reichen. Die zu langen Schrauben, die das Unterteil und das Oberteil zusammen halten, werden noch angepasst.
![]() |
Bandführung von der Seite |
In den nächsten Wochen werde ich mich dann an die bisher unveränderte untere Bandführung geben, das wird noch einmal ein anderer Spaß.
Update vom 14.02.2024
Nach dem die erste Ausgabe des Kugellagerhalters aus einem unerklärlichen Grund mal einen Riss hatte, wurde dieser Halter neu gedruckt.
![]() |
Bandführung Vers. 2 mit 100% Füllung |
![]() |
Bandführung jetzt auch mit passenden Schrauben |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen